Bisheriger Schwerpunkt meiner Forschungs- und Publikationstätigkeit sind die Musikerinnen Pauline Viardot und Clara Schumann. Aufbauend auf meiner Dissertation zur Sängerin, Pianistin, Komponistin, Bearbeiterin und Herausgeberin Pauline Viardot (2014) entstanden verschiedene weitere Publikationen wie CDs, Notenausgaben sowie eine Briefedition. Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
🟡 Aufführungspraxis und Stilistik in der Vokalmusik
🟡 Historische Sänger:innen und Gesangsschulen
🟡 Erschließen von neuem Repertoire jenseits eines Kanons
📚 VERÖFFENTLICHUNGEN:
(🎼 = Notenedition, 💿 = Musikeinspielung, 📖 = Buch, Aufsatz, Vorwort)
🎼 Pauline Viardot: Ausgewählte Lieder, Band 2, Breitkopf & Härtel [in Vorbereitung].
💿 Steffen Wolf: Wege zum Liedgesang – ein deutscher Vaccai (Duette), Einspielung (Streaming), Miriam Alexandra – Sopran, Genevieve Tschumi – Alt, Steffen Wolf – Tenor, Dávid Csizmár (Bariton), Breitkopf & Härtel [in Vorbereitung].
📖 Pauline Viardot und Julius Rietz – musikalische Themen ihres Briefwechsels in: Pauline Viardot-Garcia und Julius Rietz – der Briefwechsel 1858–1874, S. 36–57, hrsg. von Beatrix Borchard und Miriam-Alexandra Wigbers, Olms 2021.
📖 Pauline Viardot – Julius Rietz – der Briefwechsel 1858–1874, hrsg. von Beatrix Borchard und Miriam-Alexandra Wigbers, Olms (= Viardot-Garcia-Studien, hrsg. von Beatrix Borchard, Bd. 5) 2021.
🎼 Pauline Viardot: Ausgewählte Lieder, Band 1, Breitkopf & Härtel 2021.
💿 Clara Schumann: Sämtliche Lieder, Miriam Alexandra – Sopran, Peter Gijsbertsen – Tenor, Jozef De Beenhouwer – Klavier, MDG 2019.
📖 Pauline Viardot: Deutsche Lieder, Booklettext, OehmsClassics 2017.
💿 Pauline Viardot: Deutsche Lieder, CD-Einspielung, Miriam Alexandra – Sopran, Eric Schneider – Klavier, OehmsClassics 2017.
📖 Pauline Viardot. In: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte – Wissenschaftliche Grundlagen – Gesangstechniken – Interpreten. Laaber 2016.
💿 Steffen Wolf: Wege zum Liedgesang – ein deutscher Vaccai, CD-Einspielung: Miriam Alexandra – Sopran, Yvi Jänicke – Alt, Steffen Wolf – Tenor, Dávid Csizmár (Bariton), Breitkopf & Härtel 2015.
📖 Pauline Viardot und Deutschland: Aufenthalte, Beziehungen, künstlerische Positionierung und Vertonungen deutscher Texte. Diss. Hochschule für Musik Karlsruhe, 2014.
📖 Johannes Brahms und Pauline Viardot – der Sommer 1869: Begegnungen, Das verschollene Morgenständchen, Die Alt-Rhapsodie. In: Brahms-Studien, Veröffentlichungen der Brahms-Gesellschaft Hamburg e. V. Bd. 16.2011. Tutzing 2011, S. 67–89.